Monocord

Monocord

Dosierung
20mg 40mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Monokord ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Monokord wird zur Behandlung von Angina pectoris eingesetzt. Der Wirkstoff ist Isosorbiddinitrat, ein Nitrat, das durch Erweiterung der Blutgefäße den Blutdruck senkt und die Herzbelastung verringert.
  • Die übliche Dosis von Monokord beträgt 20 mg einmal oder zweimal täglich.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 20 bis 30 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4 bis 6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Monokord ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basisinformationen zu Monokord

  • INN (International Nonproprietary Name): Isosorbide Mononitrate
  • Verfügbare Marken in Deutschland: Monoket, Mono-Card-SK
  • ATC Code: C01DA14
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, Retardtabletten (z.B. 10 mg, 20 mg, 40 mg)
  • Hersteller in Deutschland: Bayer AG, Krewel-Meuselbach GmbH
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Genehmigt
  • OTC / Rezeptpflicht: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislage

In Deutschland sind öffentliche Apotheken und Versandapotheken die Hauptquellen für Monokord. Zwei bekannte Drogerieketten sind DM und Rossmann, die eine breite Palette von Produkten, einschließlich rezeptpflichtiger Medikamente, anbieten. Darüber hinaus gibt es die Versandapotheken DocMorris und Shop-Apotheke, die zunehmend an Beliebtheit gewinnen. Diese Apotheken ermöglichen eine bequeme Online-Bestellung und bieten oft transparente Preisgestaltung.

Online-Apotheken Trends

Die Nutzung von Online-Apotheken, wie DocMorris und Shop-Apotheke, hat in den letzten Jahren zugenommen. Viele Patienten schätzen die Möglichkeit, Medikamente bequem von zu Hause aus zu bestellen. Diese Apotheken tragen auch zur Verfügbarkeit von Monokord bei und ermöglichen Preisvergleiche, was den Einkaufsprozess für Verbraucher einfacher und kostengünstiger macht.

Preisbereiche nach Verpackungsgröße

Im Vergleich zwischen Originalmonokord und generischen Varianten zeigt sich eine erhebliche Preisgestaltung. Originalmonokord (z.B. Monoket) ist in Verpackungen von 10 mg, 20 mg und 40 mg erhältlich, während Generika meist günstiger sind. Typische Preisspannen in Euro sind:

  • Monoket 20 mg: etwa 12-18 €
  • Monoket 40 mg: etwa 20-30 €
  • Generika 20 mg: etwa 8-15 €

Patienteneinsichten & Zufriedenheitslevel

Erfahrungsberichte aus Online-Foren und Plattformen wie Sanego zeigen ein gemischtes Bild zur Nutzung von Monokord. Viele Patienten berichten von positiven Effekten bei der Behandlung ihrer Erkrankungen, während einige negative Erfahrungen oder Nebenwirkungen erwähnen. Die häufigsten Vorteile sind eine spürbare Verbesserung der Angina pectoris, während häufige Nebenwirkungen Kopfschmerzen und Schwindel sind.

Berichtete Vorteile und Probleme

Im Kontext der GKV gibt es einige berichtete Vorteile für die Patienten. Dazu zählen die Kostenerstattung und eine breitere Verfügbarkeit von Behandlungen. Es wurden jedoch auch Herausforderungen festgestellt. Mögliche Schwierigkeiten sind die Kommunikation mit Ärzten und Apothekern über die Anwendung von Monokord. Patienten berichten von Unsicherheiten bei der Dosierung und den Nebenwirkungen, was eine klare Aufklärung erfordert.

Produktübersicht & Markenvarianten

Der internationale Freiname (INN) von Monokord ist Isosorbide Mononitrate, und es gibt verschiedene Markennamen, unter denen es in Deutschland erhältlich ist, wie z.B. Monoket und Mono-Card-SK. Die verfügbaren Hersteller in Deutschland sind unter anderem Bayer AG und Krewel-Meuselbach GmbH. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle in der Medikamentenversorgung.

Rechtliche Einstufung

In Deutschland ist Monokord rezeptpflichtig, was bedeutet, dass es nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist. Dies hat Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und die Zustimmung der Patienten zur Behandlung. Patienten sollten sich über die Bedeutung der Rezeptpflicht im Klaren sein, insbesondere bei der Überlegung, Monokord zu nutzen.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) sind für Monokord bestimmte medizinische Indikationen genehmigt. Die zugelassenen Anwendungen umfassen die Behandlung von Angina pectoris. Es wird jedoch auch in der Klinik für Off-Label-Anwendungen verwendet, was bedeutet, dass in bestimmten Fällen eine Anwendung außerhalb der genehmigten Indikationen stattfinden kann.

Off-Label Muster

In der deutschen Klinikpraxis sind Off-Label-Nutzungen von Monokord nicht ungewöhnlich. Ärzte verwenden es manchmal zur Behandlung von Herzinsuffizienz oder anderen Herzerkrankungen, wo die Evidenzbasis zwar begrenzt, aber vorhanden ist. Diese Praxis erfordert oft eine sorgfältige Überwachung und eine offene Diskussion zwischen Patienten und ärztlichem Personal.

Wirkungsweise im Körper

Laienverständliche Erklärung

Monokord, auch bekannt als Isosorbide Mononitrat, wirkt im Körper, indem es die Blutgefäße erweitert. Das bedeutet, es entspannt die Muskeln in den Wänden der Blutgefäße, wodurch diese sich weiten. Dies führt zu einem besseren Blutfluss und kann den Blutdruck senken. Mit einer erhöhten Durchblutung wird das Herz effizienter versorgt und kann somit Schmerzen in der Brust, sogenannte Angina-Pectoris-Anfälle, verhindern. Die Wirkung tritt häufig innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme ein und hält mehrere Stunden an. Eine gleichmäßige Freisetzung über einen längeren Zeitraum kann mit speziellen Retard-Formen erreicht werden.

Klinische Details

Klinisch betrachtet zeigt Monokord eine deutlich vasodilatierende Wirkung, die durch die Umwandlung in Stickstoffmonoxid ermöglicht wird. Dies führt zu einer Senkung des Vor- und Nachladungsdrucks des Herzens. In Analysen von AMNOG-Bewertungen (Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz) wird die Wirksamkeit von Monokord zur Vorbeugung von Angina pectoris als sicher und effektiv eingestuft. Zudem konnte in Studien ein signifikanter Rückgang der Anfallshäufigkeit beobachtet werden. Die Dosierung sollte individuell angepasst werden, um die bestmöglichen therapeutischen Effekte bei minimalen Nebenwirkungen zu erzielen.

Dosierung & Anwendung

Standardregime

Für die Behandlung von Angina pectoris wird Monokord normalerweise mit einer Anfangsdosis von 20 mg einmal oder zweimal täglich anbefiehlt. Durch die Nutzung von E-Rezepten ist der Zugang zu diesem Medikament in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erleichtert. Die kontinuierliche Überwachung ist wichtig, um die richtige Dosis zu ermitteln und die beste Wirkung zu gewährleisten. Erwiesen ist, dass eine Nitrate-freie Zeit von mindestens 10–12 Stunden täglich notwendig ist, um eine Toleranzentwicklung zu verhindern.

Anpassungen nach Patiententyp

Die Dosierung kann je nach Patientengruppe variieren:

  • Kinder: Aufgrund unzureichender Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit ist Monokord nicht für Kinder zugelassen.
  • Senioren: Ältere Patienten sollten mit einer niedrigeren Dosis beginnen, um das Risiko von Hypotonie zu minimieren.
  • Patienten mit Nieren- oder Lebererkrankungen: Hier sollte eine besondere Vorsicht walten, da Dosisanpassungen notwendig sein könnten.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufig

In Deutschland sind einige häufige Kontraindikationen für Monokord:

  • Akute Herzinsuffizienz
  • Schwere Hypotonie
  • Allergie gegen Nitrate oder Isosorbide
  • Gleichzeitige Einnahme von PDE-5-Hemmern wie Sildenafil
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel und Hitzewallungen, die typischerweise vorübergehend sind und oft mit einer Anpassung der Dosierung verbessert werden können.

Selten, aber schwerwiegend

Es gibt einige seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen, die in der Pharmakovigilanz registriert wurden:

  • Schwere Hypotonie
  • Synkopen
  • Erhöhtes Risiko für Tachykardien
Das Management dieser Nebenwirkungen erfordert eine sofortige ärztliche Intervention, und Patienten sollten über die Symptome informiert werden, die eine Notfallbehandlung erforderlich machen. Die Überwachung von Blutdruck und anderen Vitalzeichen sollte während der Therapie einen hohen Stellenwert haben.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen Tabelle

Medikament (INN/Markenname) Wirkungsweise/Klasse Anwendungsform
Isosorbiddinitrat (Cedocard, Isoket) Nitrat Tabletten, Spray, IV
Nitroglycerin (Nitrostat) Nitrat Sublingual, Pflaster
Nicorandil (Ikorel) Nitrat/Vasodilatator Orale Tabletten
Ranolazin (Ranexa) Metabolischer Modulator Orale Tabletten

Pros und Kontras Liste

Bei der Wahl von Monokord im Vergleich zu anderen Behandlungsoptionen gibt es einige Vor- und Nachteile:

  • Vorteile: Effektive Vorbeugung von Angina, breite Verfügbarkeit.
  • Nachteile: Häufige Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und das Risiko einer Toleranz.
Beachten sollte man, dass die Wahl des Medikaments immer auf die individuellen Bedürfnisse und die spezifische Gesundheitssituation des Patienten abgestimmt werden muss.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung rund um Monokord, beziehungsweise Isosorbide-Mononitrats, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Besonders in den Jahren 2022 bis 2025 wurden zahlreiche Studien durchgeführt, um die Wirkung und Anwendung des Medikaments im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu verstehen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Wirksamkeit gegen Angina pectoris und als unterstützende Therapie bei Herzinsuffizienz.

Einige bemerkenswerte Studien stammen von deutschen Universitäten, die umfassende Daten zur Patientensicherheit und Effektivität von Monokord gesammelt haben. Diese Studien belegen, dass Monokord bei korrektem Einsatz eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität von Patienten erreichen kann. Zusätzlich wurden kürzlich Langzeitstudien veröffentlicht, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Monokord über einen längeren Behandlungszeitraum hinweg beleuchten.

Häufige Patientenfragen

Immer wieder stellen Patienten Fragen zur Verwendung und Wirkung von Monokord. Hier sind einige der am häufigsten gestellten:

  • Wie oft sollte Monokord eingenommen werden?
  • Welche Nebenwirkungen sind möglich?
  • Ist Monokord für jeden Patienten geeignet?
  • Wie lange dauert es, bis die Wirkung einsetzt?
  • Kann ich Monokord mit anderen Medikamenten kombinieren?

Diese Fragen zeigen das Bedürfnis nach Klarheit in der Behandlung. Eine individuelle Beratung durch Fachkräfte wird dringend empfohlen, um Unsicherheiten zu beseitigen.

Regulatorischer Status

Der regulatorische Rahmen für Monokord ist in Deutschland sowie in der EU klar definiert. Das Medikament ist von verschiedenen Gesundheitsbehörden, einschließlich BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte), G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) und EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur), genehmigt. Monokord wird ausschließlich als verschreibungspflichtiges Medikament angeboten, was bedeutet, dass es nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich ist. Die Verwendung ist klar reguliert und unterliegt strengen Richtlinien, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

Visuelle Empfehlungen

Für eine bessere Verständlichkeit könnte eine Grafiken über die Wirkungsweise von Monokord und die richtige Dosierung zur Optimierung der Therapie beitragen. Diese könnten Folgendes beinhalten:

  • Diagramme zur Wirkungsweise von nitrathaltigen Medikamenten wie Monokord.
  • Tabellen zur Darstellung von Dosierungsempfehlungen je nach Indikation.
  • Grafiken zum Verlauf der Wirkstofffreisetzung im Körper.

Solche visuellen Hilfsmittel bieten sowohl medizinischem Fachpersonal als auch Patienten wertvolle Informationen zur Darstellung von Therapieeffekten.

Kauf- & Lagerungshinweise

Monokord kann in Apotheken in Deutschland ohne Rezept erworben werden. Bei der Lagerung ist es wichtig, die folgenden Aspekte zu beachten:

  • Die Tablets sollten bei Temperaturen unter 25°C gelagert werden.
  • Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Individuelle Beratung durch Apotheker in Anspruch nehmen, um zusätzliche Tips zur Lagerung zu bekommen.

Durch die richtige Lagerung kann die Haltbarkeit und Wirksamkeit von Monokord langfristig gesichert werden.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Die Integration von Monokord in den Alltag sollte schrittweise und unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Hier sind einige praktische Hinweise:

  • Monokord sollte regelmäßig zur gleichen Zeit eingenommen werden.
  • Die vorgeschriebene Dosis muss innerhalb der empfohlenen Zeitspanne eingenommen werden, um die Toleranzentwicklung zu vermeiden.
  • Eine offene Kommunikation mit dem Hausarzt oder Apotheker hinsichtlich der Therapieansprache ist essenziell.

Es ist wichtig, die Anweisungen des behandelnden Arztes genau zu befolgen, um den Therapieerfolg nicht zu gefährden.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage